Sportwagen mieten ohne Selbstbeteiligung: Möglichkeiten und Vorteile

Sportwagen mieten ohne Selbstbeteiligung: Möglichkeiten und Vorteile

Alle Magazinbeiträge

Die Bedeutung der Selbstbeteiligung, die auch als Selbstbehalt bezeichnet wird, bezieht sich auf eine finanzielle Beteiligung. Explizit geht es beim Sportwagen mieten darum, dass der Mieter bei einem eventuellen Unfall einen Betrag X, den vertraglich fixierten Selbstbehalt, aus eigener Tasche trägt. Wer davon ausgeht, dass er unfallfrei fährt und dass er das Fahrzeug ohne irgendwelche Schäden bei der Sportwagenvermietung wieder abgibt, muss sich um die Selbstbeteiligung nicht sorgen. Doch es gibt keine Garantien, da auch ein unverschuldeter Unfall vorerst zum Einbehalt des im Vorfeld gesicherten Betrags führt.

Im Vergleich zur herkömmlichen Automiete und der Selbstbeteiligung laut Vertrag, sind die Kosten beim Sportwagen mieten deutlich höher. Das begründet sich allein im Fahrzeugwert, der deutlich über dem Wert eines konventionellen Mietwagens liegt. Der Selbstbehalt bei einer Sportwagenmiete reicht in der Regel von €500 bis zu €2.000.

Darum verlangen die meisten Sportwagenvermieter einen Selbstbehalt

Die Sportwagenvermietung ist der Vertragspartner der Versicherung. Als Mieter ist man lediglich der Fahrer, der allerdings für den Zeitraum der Miete die Verantwortung trägt. Es ist möglich, einen Sportwagen zu mieten und ohne Selbstbeteiligung vom Hof zu fahren. Doch in diesem Fall wird der Vermieter eine andere Sicherheitsleistung, die Kaution, einfordern. Ein bestimmter Eigenanteil fällt daher meistens an. Doch im Gegensatz zur Selbstbeteiligung erhält der Mieter die Kaution unmittelbar bei der Übergabe des Fahrzeugs vom Vermieter zurück.

Was genau bedeutet ohne Selbstbeteiligung?

Der seinen Sportwagen ohne Selbstbehalt mietet, sollte dennoch wissen, dass er zum Übergabezeitpunkt eine Kaution hinterlegt. Anders als bei der klassischen Selbstbeteiligung bei Unfällen, Diebstahl oder Vandalismus, wird die Summe laut AGB vom Anbieter nach der Urlaubsrückkehr zurückbezahlt. Die Einbehaltung der Sicherheit kann über die Verfügung mittels der Reservierung des vereinbarten Betrags auf der Kreditkarte erfolgen. Alternativ können Kautionen bei einigen Sportwagenvermietungen auch bar hinterlegt werden. Letztlich steht diese Beschreibung dafür, dass die Kostenerstattung für alle Schäden am Fahrzeug über die Versicherung abgedeckt sind. Für alle, die einen Sportwagen mieten und sorgenfrei fahren möchten, ist diese Option die bessere Wahl.

Blauer BMW M3

Deshalb rentiert sich die Sportwagenmiete ohne Selbstbeteiligung

In den USA und in Kanada ist es üblich, einen Sportwagen zu mieten und ohne Selbstbeteiligung loszufahren. Wer in Europa einen Sportwagen mieten möchte, sollte die Angebote genau vergleichen. Denn nicht jede Sportwagenvermietung sieht einen Vertragsabschluss ohne Selbstbeteiligung vor. Die Bedeutung der Hinterlegung einer Eigenleistung spielt aber in vielen Ländern keine wirkliche Rolle. Bei der Buchung eines Sportwagens auf Teneriffa zeigt sich der Unterschied des Vertrags mit und ohne Selbstbeteiligung beispielsweise so gering, dass niemand das Risiko des Eigenbehalts eingehen muss. Im Schadenfall übernimmt die Versicherung alle Kosten und der Fahrer, auch wenn er den Unfall verursacht hat, muss nicht mit hohen dreistelligen oder gar vierstelligen Beträgen für die Reparatur aufkommen.

Einsparung von Kosten für teure Zusatzversicherungen

Ein großer Vorteil, wenn man günstig einen Sportwagen mieten und ohne Selbstbeteiligung starten möchte, ist die Aussparung von Zusatzversicherungen. Eine Sportwagenvermietung, die Angebote ohne Selbstbehalt ermöglicht, verlangt vom Kunden fernab der hinterlegten Kaution keine zusätzliche Absicherung. Möchte man hingegen einen Vertrag mit Selbstbeteiligung in ein Angebot ohne Eigenleistung umwandeln, kann die Vermietung den Abschluss einer Zusatzversicherung fordern. In diesem Fall zahlt der Mieter eine unverhältnismäßig hohe Summe, die in keiner Relation zu dem eigentlichen Zweck des Verzichts auf die Selbstbeteiligung steht.

Kein Risiko bei Schäden, die nicht selbst verschuldet sind

Trotz größter Sorgfalt bei der Fahrzeugübernahme hat man einen Kratzer übersehen. Sobald der Fahrer das Gelände der Sportwagenvermietung verlassen und den Vertrag unterzeichnet hat, sind Reklamationen kaum möglich. Hat man eine Selbstbeteiligung vereinbart, kann man davon ausgehen, dass der Kratzer, der vorab schon dar war und übersehen wurde, den Verlust der hinterlegten Summe bedeutet. Denn der Vermieter wird den Betrag auf jeden Fall einbehalten, da der Kratzer bei der Rückgabe des Sportwagens auffällt. Es lohnt sich immer, die genauen Details direkt beim Vermieter zu erfragen. Wer einen Sportwagen mieten und ohne Selbstbeteiligung buchen möchte, sollte sich gezielt nach diesem Angebot erkundigen.

In Deutschland, in Österreich und in der Schweiz gibt es viele Sportwagenvermietungen, bei denen man seinen Sportwagen mieten und auf die Selbstbeteiligung in der Versicherung verzichten kann. In diesem Fall zahlen Mieter eine Kaution, die aber nicht einbehalten wird, auch wenn es zu einem Unfall und damit zur Notwendigkeit einer Versicherungsleistung kommt.

Die Sportwagenvermietung ist je nach Anbieter mit und ohne Selbstbeteiligung möglich. Wer günstig einen Sportwagen mieten und ohne Selbstbeteiligung fahren möchte, sollte sich gezielt nach diesen Angeboten umsehen. Wichtig: Der Selbstbehalt ist nicht zu verwechseln mit der Kaution, die bei einigen Vermietern verlangt wird. In separaten Beiträgen erläutern wir verschiedene Kosten und gehen auf die Versicherung, auf die Vermeidung von Zusatzversicherungen und auf die Preisdifferenzen bei verschiedenen Anbietern ein.

Sportwagen mieten deutschlandweit

In diesen und vielen anderen Städten Deutschlands kannst Du bei uns Sportwagen mieten: Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München und Stuttgart.